Wärme und Gemütlichkeit für Zuhause: Entdecke unsere KaminöfenKostenlose Lieferung direkt nach Hause!

Meistgeklickte Kaminöfen

Lieferbar
Kaminofen XEOOS®

XEOOS® »x8 Patagonia«, Naturstein, 8 kW

  • Marke: XEOOS
  • Leistung: 8 kW
  • Farbe: anthrazit
4.699,00
Lieferbar
Kaminofen JUSTUS

JUSTUS »Usedom«, Stahl, 5 kW

  • Marke: JUSTUS
  • Leistung: 5 kW
  • Farbe: gussgrau
1.099,00
Lieferbar
Kaminofen La Nordica-Extraflame®

La Nordica-Extraflame® »Rosella R1«, Keramik, 8,8 kW

  • Marke: La Nordica-Extraflame®
  • Leistung: 8 kW
2.199,00
Lieferbar
Kaminofen JUSTUS

JUSTUS »Usedom 5«, Stahl, 5 kW

  • Marke: JUSTUS
  • Leistung: 5 kW
  • Farbe: schwarz
1.099,00
Lieferbar
Kaminofen PANADERO

PANADERO »Saphir«, Stahl, 7,1 kW

  • Marke: PANADERO
  • Leistung: 7 kW
  • Farbe: schwarz
1.199,00
Lieferbar
Kaminofen JUSTUS

JUSTUS »Usedom 5«, Speckstein, 5,5 kW

  • Marke: JUSTUS
  • Leistung: 5 kW
  • Farbe: gussgrau
1.299,00
Lieferbar
Kaminofen PANADERO

PANADERO »Condor Trivision«, Stahl, 7,5 kW

  • Marke: PANADERO
  • Leistung: 7 kW
  • Farbe: schwarz
1.299,00
Lieferbar
Kaminofen PANADERO

PANADERO »Verne«, Stahl, 6,7 kW

  • Marke: PANADERO
  • Leistung: 6 kW
  • Farbe: schwarz
1.299,00
Lieferbar
Kaminofen JUSTUS

JUSTUS »Usedom«, Stahl/Speckstein, 5 kW

  • Marke: JUSTUS
1.399,00
Lieferbar
Kaminofen PANADERO

PANADERO »Java Trivision«, Stahl, 5,9 kW

  • Marke: PANADERO
  • Leistung: 5 kW
  • Farbe: schwarznnEnergieeffizienzklasse
1.299,00
Lieferbar
Kaminofen PANADERO

PANADERO »ANDES«, Stahl, 7,5 kW

  • Marke: PANADERO
  • Leistung: 7 kW
  • Farbe: schwarz
1.399,00
Lieferbar
Kaminofen PANADERO

PANADERO »ONIX WALL«, Stahl, 7,1 kW

  • Marke: PANADERO
  • Leistung: 7 kW
  • Farbe: schwarz
1.399,00
Wir prüfen alle Artikel mehrmals täglich auf Verfügbarkeit!

Der perfekte Kaminofen für dich – Jetzt entdecken! 🔥

Erlebe das Knistern des Feuers und die Wärme eines Kaminofens in deinem Zuhause.
Unsere sofort lieferbaren Modelle werden dich begeistern.
  • Zeige alle
  • Unter 1000€
  • Populär
  • Kategorie
  • All categories
  • Dauerbrandöfen
  • Gussöfen
  • Kachelöfen
  • Küchenöfen
  • Natursteinöfen
  • Pelletöfen
  • Sandsteinöfen
  • Specksteinöfen
  • Stahlkaminöfen
Lieferbar
Kaminofen XEOOS®

XEOOS® »x8 Patagonia«, Naturstein, 8 kW

  • Marke: XEOOS
  • Leistung: 8 kW
  • Farbe: anthrazit
4.699,00
Lieferbar
Kaminofen JUSTUS

JUSTUS »Usedom«, Stahl, 5 kW

  • Marke: JUSTUS
  • Leistung: 5 kW
  • Farbe: gussgrau
1.099,00
Lieferbar
Kaminofen La Nordica-Extraflame®

La Nordica-Extraflame® »Rosella R1«, Keramik, 8,8 kW

  • Marke: La Nordica-Extraflame®
  • Leistung: 8 kW
2.199,00
Lieferbar
Kaminofen JUSTUS

JUSTUS »Usedom 5«, Stahl, 5 kW

  • Marke: JUSTUS
  • Leistung: 5 kW
  • Farbe: schwarz
1.099,00
Lieferbar
Kaminofen PANADERO

PANADERO »Saphir«, Stahl, 7,1 kW

  • Marke: PANADERO
  • Leistung: 7 kW
  • Farbe: schwarz
1.199,00
Lieferbar
Kaminofen JUSTUS

JUSTUS »Usedom 5«, Speckstein, 5,5 kW

  • Marke: JUSTUS
  • Leistung: 5 kW
  • Farbe: gussgrau
1.299,00
Lieferbar
Kaminofen PANADERO

PANADERO »Condor Trivision«, Stahl, 7,5 kW

  • Marke: PANADERO
  • Leistung: 7 kW
  • Farbe: schwarz
1.299,00
Lieferbar
Kaminofen PANADERO

PANADERO »Verne«, Stahl, 6,7 kW

  • Marke: PANADERO
  • Leistung: 6 kW
  • Farbe: schwarz
1.299,00
Lieferbar
Kaminofen JUSTUS

JUSTUS »Usedom«, Stahl/Speckstein, 5 kW

  • Marke: JUSTUS
1.399,00
Lieferbar
Kaminofen PANADERO

PANADERO »Java Trivision«, Stahl, 5,9 kW

  • Marke: PANADERO
  • Leistung: 5 kW
  • Farbe: schwarznnEnergieeffizienzklasse
1.299,00
Lieferbar
Kaminofen PANADERO

PANADERO »ANDES«, Stahl, 7,5 kW

  • Marke: PANADERO
  • Leistung: 7 kW
  • Farbe: schwarz
1.399,00
Lieferbar
Kaminofen PANADERO

PANADERO »ONIX WALL«, Stahl, 7,1 kW

  • Marke: PANADERO
  • Leistung: 7 kW
  • Farbe: schwarz
1.399,00
Lieferbar
Kaminofen WESTMINSTER

WESTMINSTER »K176 F/A«, 5 kW Holzherd

  • Marke: WESTMINSTER
  • Leistung: 5 kW
  • Farbe: weiß
1.499,00
Lieferbar
Kaminofen PANADERO

PANADERO »Oval«, Stahl, 8,7 kW

  • Marke: PANADERO
  • Leistung: 8 kW
  • Farbe: schwarz
1.499,00
Lieferbar
Kaminofen PANADERO

PANADERO »NEVADA«, Stahl, 8,7 kW

  • Marke: PANADERO
  • Leistung: 8 kW
  • Farbe: schwarz
1.599,00
Zeige mehr

Kaminzubehör, das begeistert: Entdecke die Top-Favoriten!

Unser Sortiment an Kaminzubehör bietet dir alles, was du für eine angenehme und sichere Kaminumgebung benötigst.
Von praktischen Reinigungstools bis hin zu stilvollen Accessoires findest du hier alles, was das Kaminherz begehrt.
Entdecke jetzt die Top-Favoriten unserer Kunden und optimiere deine Kaminumgebung noch heute!
Lieferbar
Kaminzubehör FIREFIX®

Rauchrohrbogen, Ø: 11 cm, Stärke: 0,6 mm, Stahl

  • Marke: FIREFIX
  • Farbe: silberfarben
10,99
Lieferbar
Kaminzubehör FIREFIX®

Rohrbogen, ØxL: 10 x 21 cm, Stärke: 0,6 mm, Stahl

  • Marke: FIREFIX
  • Farbe: silberfarben
10,99
Lieferbar
Kaminzubehör FIREFIX®

Schamottestein- und Vermiculit-Kleber, 310 ml

  • Marke: FIREFIX
  • Farbe: “Steinbedarf, grau
10,99
Lieferbar
Kaminzubehör Yakiniku

Aschebürste, braun, Holz, für Grill

  • Marke: Yakiniku
  • Farbe: braun
10,99
Lieferbar
Kaminzubehör FIREFIX®

Wandfutter, Ø: 13 cm, Stärke: 2 mm, Stahl

  • Marke: FIREFIX
  • Farbe: silberfarben
11,99
Lieferbar
Kaminzubehör FIREFIX®

Ofenrohrwischer, 200 cm, grau

  • Marke: FIREFIX
  • Farbe: grau
12,99
Lieferbar
Kaminzubehör FIREFIX®

Rauchrohr, ØxL: 11 x 50 cm, Stärke: 0,6 mm, Stahl

  • Marke: FIREFIX
  • Farbe: silberfarben
12,99
Lieferbar
Kaminzubehör FIREFIX®

Rauchrohr, ØxL: 12 x 50 cm, Stärke: 0,6 mm, Stahl

  • Marke: FIREFIX
  • Farbe: silberfarben
12,99
Lieferbar
Kaminzubehör FIREFIX®

Rauchrohrbogen, Ø: 13 cm, Stärke: 0,6 mm, Stahl

  • Marke: FIREFIX
  • Farbe: silberfarben
12,99
Lieferbar
Kaminzubehör FIREFIX®

Rohrisolierung, Weiß, 15 x 0,2 cm

  • Marke: FIREFIX
  • Farbe: weiß
12,99
Lieferbar
Kaminzubehör FIREFIX®

Wandfutter, Stahlblech, innen Ø 14 cm, für: Kamine, Öfen

  • Marke: FIREFIX
  • Farbe: silberfarben
13,99
Lieferbar
Kaminzubehör FIREFIX®

Heizölkanne

  • Marke: FIREFIX
  • Farbe: anthrazit
13,99

Unsere neuesten Blog-Einträge

Allgemein

Wasserführender Kaminofen: Die perfekte Kombination aus Wärme und Effizienz

Ein Kaminofen bringt nicht nur Wärme, sondern auch ein Gefühl von Gemütlichkeit in unser …
Kaminofen Lieferbar
Allgemein

Regelmäßige Reinigung und Wartung des Kaminofens

Ein Kaminofen ist ein wahrer Blickfang in jedem Zuhause und sorgt für gemütliche Wärme …
Aschesauger
Allgemein

Kaminofen anzünden – aber richtig!

Das Anzünden eines Feuers mag altmodisch klingen, aber es gibt viele Gründe – unter …
Allgemein

Pelletofen kaufen? Funktionsweise, Vor- und Nachteile einfach erklärt

Warum eigentlich ein Pelletofen? Das Sammeln, Hacken und Lagern von Brennholz oder …
Kaminofen


Der Holzofen – einfach etwas ganz Besonderes!

Holzöfen sind äußerst beliebt und eine echte Bereicherung für jeden Raum. Gerade in Zeiten wie diesen wird den Kaminöfen auch in die Presse vermehrt Aufmerksamkeit zum Teil. Wir bieten euch mit dem Holzofenportal nicht nur einen großen Überblick über aktuell lieferbare Modelle, sondern an dieser Stelle auch einen wirklich nützlichen Leitfaden über Holzöfen, denn sie sind sowohl attraktiv als auch effizient, um einen Raum zu heizen. Anders als die Zentralheizung funktioniert der Holzofen auch ohne Strom und ist daher eine absolut zuverlässige Heizmethode.

Des Weiteren verringern sie unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Da Holz eine erneuerbare Ressource ist, tragen Holzöfen zu einem umweltfreundlichen Lebensstil bei und helfen, den Klimawandel zu bekämpfen.

Solltest du dir einen Kaminofen kaufen?

Es gibt so viele Vorteile von Holzöfen. In erster Linie befriedigen Holzöfen die seit langem bestehende Faszination des Menschen für das Feuer! Es gibt nichts Schöneres, als aus der Kälte hereinzukommen, die Wärme eines echten Feuers zu spüren und sich vor den bernsteinfarbenen Flammen zu entspannen. Kaminöfen sind bereits ab einigen hundert Pfund erhältlich und helfen, die Energierechnung zu senken.

Dank ihres eleganten, hochmodernen Designs verbrennen sie den Brennstoff sehr effizient, sparen Geld für Holzscheite und produzieren nur wenig Asche. Sie sind einfach zu bedienen und erfordern nur wenig Wartung. Ein toller Nebeneffekt ist, dass Sie durch die Verwendung von Holzbrennstoffen zur aktiven Bewirtschaftung der örtlichen Wälder beitragen, was sich sehr positiv auf die Umwelt auswirkt. Wenn du also einen Kaminofen kaufen möchtest, gibt es kaum keinen besseren Zeitpunkt als jetzt.

Holzkaminöfen sind gut für die Umwelt

Die Verwendung von Holzöfen ist eine gute Möglichkeit, den Kohlenstoffausstoß zu verringern, da Holzscheite eine kohlenstoffarme Brennstoffquelle sind. So senkt die Verbrennung von Holz auch die Heizkosten, vor allem wenn Ihr Haus an das Gasnetz angeschlossen ist oder Sie mit teurerem Öl oder Flüssiggas heizen müssen.

Es gibt auch weitere Vorteile für die Wirtschaft und die Umwelt. Holzbrennstoff aus bewirtschafteten Wäldern schafft einen Bedarf an qualifizierten Arbeitsplätzen in der Waldbewirtschaftung und kann Landbesitzern einen Anreiz bieten, ihren Wald zu bewirtschaften. Bewirtschaftete Wälder bieten auch einen wertvollen, reichhaltigen Lebensraum für Wildtiere.

Bei jeder Verbrennung entsteht jedoch ein gewisser Anteil an Feinstaub, sodass es sich lohnt, vorher zu prüfen, ob es lokale Vorgaben zum Rauchschutz gibt. In der Regel erfüllen alle neuen Holzöfen die entsprechenden Vorgaben.

Der Kaminofen auf einen Blick

Die Tabelle gibt einen Überblick über alle Vor- und Nachteile eines Kaminofens für Ihr Zuhause.

VorteileKohlenstoffarme, erneuerbare Wärme, die der Tierwelt zugutekommt.
Sie können Brennstoffkosten sparen und ein urzeitliches Bedürfnis befriedigen!
Funktioniert autark auch ohne Strom
Spendet Wärme und Licht
BrennstoffScheitholz (abgelagert oder getrocknet)
BrennstoffkostenLaubholz wie Buche oder Esche (ca. 80-125€ /m3).
Kiefer und andere Nadelhölzer (ca. 55 – 80€ /m3).
VoraussetzungenSchornstein oder Rauchfang notwendig
Holzlager oder Lagerraum für Holz (Kapazität einige m3).
Kaminofenzubehör sollte vorhanden sein.
AnschaffungskostenJe nach Modell, vorhandener Ausstattung und benötigten Kaminofenzubehör sollte mit mindestens 1000-3000€ Anschaffungskosten geplant werden
Verfügbare staatliche Mittel (Zuschüsse)Derzeit gibt es eine staatliche Förderung, u. a. für wasserführende Kaminöfen. Weitere Informationen finden Sie hier.
BarrierenLokale Beschränkungen bzgl. Rauchentwicklung möglich
TippsScheitholz muss ein Jahr lang gelagert (getrocknet) werden, bevor es verwendet werden kann. Verbrennen Sie also nur Holz mit einer Restfeuchtigkeit unter 20%.
Hartes Holz liefert mehr Energie, kostet aber auch mehr.
Mit dem passenden Kaminofenzubehör ist der Holzofen einfacher zu nutzen.
HeizleistungEin Kaminofen von 3 kW bis 15 kW, je nach Raumgröße.
Mehr dazu in einem anderen Blog-Artikel.
StressfaktorenDer Schornstein wird regelmäßig gekehrt.
Etwa zwei Tage für den Einbau, insbesondere wenn ein neuer Schornstein erforderlich ist.
Holen von Holzscheiten aus dem Lager.

Wie viel kostet ein Kaminofen?

Gemütlicher Holzofen

Die Kosten für einen Holzofen hängen von der Art und Größe ab, die Sie wählen, sowie von den individuellen Merkmalen Ihres Hauses für die Installation. Ein Holzofen kann angesichts steigender Brennstoffkosten erhebliche Einsparungen ermöglichen. Die reinen Anschaffungskosten für einen Holzofen variieren zwischen 400 und 1.500 Euro. Ein typischer Betrag, den man einplanen sollte, um einen Kaminofen kaufen zu können, liegt einschließlich Installation bei etwa 1000 – 3000 €. Es gibt natürlich auch billigere Optionen, während ein integrierter Ofen, der in die Wand eingebaut wird, teurer ist.

Kamine und Schornsteine

Wenn Ihr Haus bereits über einen Kamin und eine Feuerstelle (nicht brennbarer Bodenbelag vor der Schüröffnung) verfügt, sollten die erforderlichen Grundstrukturen bereits vorhanden sein. Wenn Sie jedoch eine Feuerstelle und/oder einen Außenschornstein installieren müssen, steigen die Kosten entsprechend.

Ein Schornstein muss normalerweise ausgekleidet werden, damit die Gase nach oben steigen und nicht in die Wohnung entweichen. Das biegsame Rohr – oder Rauchrohr -, das den Rauch aus der Wohnung ableitet, kostet etwa 50 € pro Meter. Der Schornstein muss bis über den Dachfirst ragen, daher hängen die Gesamtkosten maßgeblich von der Höhe Ihres Hauses ab.

Wenn Sie keinen Schornstein haben, können Sie stattdessen ein Rohr aus rostfreiem Edelstahl verwenden. Dieser doppelwandige Schornstein verläuft normalerweise außerhalb des Hauses bis zum Dach.

Wartung des Kaminofens

Abgesehen vom Entfernen der Asche und dem Abwischen der Glasscheibe sind Kaminöfen recht einfach zu warten. Eine Schaufel bzw. ein Kaminofenbesteck aus dem Kaminofenzubehör ist sehr hilfreich um den Ofen sauber zu halten. Ein bis zweimal im Jahr sollten Sie einen Schornsteinfeger hinzuziehen, um zu verhindern, dass sich brennbare Rückstände ansammeln.

Wie viel kostet Brennholz?

Wenn Sie einen Kaminofen kaufen, sollten Sie sich auch Gedanken über den Brennstoff machen. Wenn Sie nicht vorhaben, selbst kostenlos Holz zu beschaffen, sollten Sie auch die Kosten für Brennholz einplanen. Die Kosten für Holzscheite hängen davon ab, wo Sie wohnen. Als Richtwert gilt, dass eine Ladung Hartholz (in der Regel ein Kubikmeter) etwa 100 € kostet. Mit zwei oder drei Ladungen kann eine Familie die Heizsaison überbrücken, aber das hängt von der Größe Ihres Hauses ab, wie mild der Winter ist und wie gut Ihr Haus isoliert ist.

Ist mein Haus für einen Kaminofen geeignet?

Wie bei allen erneuerbaren Energiequellen ist es sehr wichtig, dass Sie sich vergewissern, dass Ihr Haus für diese Technologie geeignet ist, bevor Sie fortfahren. Wenn Sie ein Biomasse-Holzverbrennungssystem in Erwägung ziehen, gibt es zwei wichtige Punkte zu beachten:

  • Sie können nur abgelagerte, trockene Holzscheite als Brennstoff verwenden.
  • Vergewissern Sie sich, dass der geplante Ofen alle Vorgaben zum Emissionsschutz erfüllt.

Wie viel Leistung sollte ein Kaminofen haben?

Die Leistung eines Holzofens kann zwischen 3 und 15 Kilowatt (kW) liegen. Die Wahl des richtigen Ofens hängt von der Größe Ihres Zimmers und der Isolierung Ihrer Wohnung ab. Eine einfache Faustregel lautet: Multiplizieren Sie die Höhe, Breite und Länge des Raums in Metern und teilen Sie diese Gesamtzahl durch vierzehn (kW pro m3).

Wenn Ihr Haus sehr gut isoliert ist, können Sie einen kleineren Ofen kaufen, der weniger kostet, weniger Holz verbraucht und daher billiger zu betreiben ist. Alle Öfen haben einen Wirkungsgrad. Je höher der Wirkungsgrad, desto besser ist der Ofen in der Wärmeerzeugung.

Überlegen Sie, wie viel Platz Sie für ein Holzlager zur Verfügung haben. Im Idealfall benötigen Sie ausreichend Platz, um einige m3 Holz unter Dach zu lagern und das Holz selbst zu trocken. Dies ist die günstigste Möglichkeit, um Brennholz einzukaufen.

Wenn Sie ein größeres Projekt, wie zum Beispiel einen Scheitholzkessel planen, mit dem Sie Ihr gesamtes Haus über eine Fußbodenheizung oder Heizkörper beheizen können, haben Sie möglicherweise Anspruch auf staatliche Unterstützung.

Die Wahl des besten Holzofens

Bei der Wahl des besten Holzofens sollten Sie sich Zeit nehmen, um Ihre Hausaufgaben zu machen. Dieser Leitfaden von uns ist ein guter Anfang.

Holzöfen gibt es in zahlreichen Ausführungen und Designs, sodass sie jeden Raum ergänzen können. Sie können frei stehen, es gibt sie in verschiedenen Farben (einschließlich Weiß) und sie können sogar in eine Wand eingebaut werden. Budget und persönliche Stilvorlieben spielen bei der Kaufentscheidung eine große Rolle.

Es gibt eine Vielzahl von Marken und Modellen, viele werden in Skandinavien und anderen europäischen Ländern (wie der Schweiz und Deutschland) hergestellt, die dank der kalten Winter eine lange Tradition in der Entwicklung effizienter Kaminöfen haben.

Wenn Sie einen Holzofen kaufen möchten, versuchen Sie, einen Ausstellungsraum in Ihrer Nähe zu finden und besuchen Sie ihn. Dort können Sie die verschiedenen Modelle in Augenschein nehmen und sich mit dem Personal unterhalten, das Ihnen viele nützliche Ratschläge geben kann. Selbstverständlich würden wir uns sehr freuen, wenn wir Ihnen mit unserem Holzofenportal eine Hilfe sein können, um ein lieferbares Modell zu finden.

Häufig gestellte Fragen

  • Wer schließt den Kaminofen an?

    Ofenbauer schließt Kaminofen an

    Ein Fachmann für den Anschluss eines Kamin- oder Pelletofens ist der Ofenbauer oder auch Ofensetzer genannt. Wenn Sie handwerklich geschickt sind, können Sie den Anschluss auch selbst vornehmen. Nach dem Anschluss muss in jedem Fall die Abnahme durch den Schornsteinfeger erfolgen. Es ist daher ratsam, bereits vor dem Kauf des Holzofens den Schornsteinfegermeister um Rat zu bitten.

  • Pelletofen oder Kaminofen, was ist besser?

    Der Betrieb eines Pelletofen ist weniger aufwändig als der eines Kaminofens. Bei den meisten Modellen ist es möglich, die gewünschte Raumtemperatur sowie Heizperioden zu programmieren. Die Versorgung mit Brennmaterial erfolgt automatisch in optimaler Dosierung über einen integrierten Tank. Die benötigten Pellets sind einfach zu beschaffen und zu lagern. Bei Kosten des Brennmaterials, Strombedarf und Anschaffungskosten ist der gewöhnliche Kaminofen mehrheitlich im Vorteil.

  • Wie heiß wird ein Kaminofen?

    Heißer Kaminofen

    Im Ofen selbst, entsteht eine Temperatur von 800° – 1200° C bei Holz oder ca. 1200° C bei Kohle. Die Abgastemperatur liegt bei ca. 300° C. Die Höhe der Temperatur eines Kaminofens hängt maßgeblich von der Art und Menge des Brennstoffs, sowie der Luftzufuhr ab. Durch die Zuführung von zu viel Brennmaterial oder falscher Luftzufuhr kann es zu einem Überhitzen und einer Beschädigung des Ofens kommen.

  • Wie oft muss der Schornsteinfeger kommen bei einem Holz- oder Kaminofen?

    Schornsteinfeger wie oft

    Vor Inbetriebnahme eines neuen Kamin- oder Pelletofens muss eine sogenannte Feuerstättenschau durchgeführt werden. Im Anschluss muss diese in einem Zeitraum von 7 Jahren mindestens zweimal wiederholt werden. Der Einfachheit halber wird der Schornsteinfeger die Durchschau alle 3,5 Jahre empfehlen.

  • Was muss man beim Kaminofenkauf beachten?

    Kaminofen kauf

    In erster Linie sollten Sie den Schornsteinfeger um eine Vorabbeschau der geplanten Feuerstätte bitten. Er wird Ihnen eine erste Einschätzung geben, ob die vorgesehene Stelle abnahmefähig ist. Des Weiteren müssen Sie beachten, welche Wärmeleistung benötigt wird und mit welchem Brennmaterial Sie den Kaminofen betreiben möchten. Sind diese Fragen geklärt, können Sie sich gemäß den Vorgaben auf die Suche nach einem passenden Ofen machen.

  • Wie lange hält ein Kaminofen?

    Haltbarkeit Kaminofen

    Ein festes Verfallsdatum gibt es beim Kaminofen nicht. Zuallererst spielt die Qualität der verwendeten Materialien eine entscheidende Rolle. Die Feuerraumauskleidung hält in der Regel viele Jahre, muss jedoch getauscht werden, wenn Stücke beginnen herauszubrechen. Hierbei kommt es oft auf den Umgang mit dem Ofen an. Ein Überhitzen der Brennkammer oder unsanftes Einlegen des Brennmaterials verkürzen die Lebensdauer der Auskleidung. Außerdem sind die Vorgaben des Emissionsschutz zu beachten. Sobald der Ofen die vorgebenden Messwerte nicht mehr erreichen kann, muss dieser überholt oder ausgetauscht werden. Unter normalen Umständen sollte man mit einer Haltbarkeit von 5 bis 15 Jahren kalkulieren.

  • Welche Norm muss ein Kaminofen erfüllen?

    Kaminofen norm

    Die zu beachtenden Vorschriften zu einem Kaminofen befinden sich in den Bundesimmissionsschutzverordnungen (BImSchV). Ein in Deutschland zugelassener Kaminofen muss nach der europäischen Norm EN 13240 oder der deutschen Kaminofennorm DIN 18891 geprüft worden sein. Des Weiteren kann es zusätzliche Auflagen und Vorschriften, je nach Region, geben.

  • Was kostet ein guter Kaminofen?

    Die Kosten für einen Kaminofen hängen stark von den Gegebenheiten Vor-Ort und den Wünschen des Käufers ab. Für einen qualitativ hochwertigen Ofen, sollten mindestens 1000 € eingeplant werden. Hinzu kommen notwendiges Kaminofenzubehör wie Kaminbesteck, Funkenschutzplatte und Ofenrohre. Hierfür sollten man mindestens weitere 350 € einplanen. Sollte noch kein Schornstein bzw. ein Anschluss dorthin vorhanden sein, fallen dafür ebenfalls weitere Kosten an.
    Für die Wartung und Begutachtung des Ofens müssen jährliche Kosten in Höhe von etwa 100 € eingeplant werden.

  • Ist eine Drosselklappe im Ofenrohr Pflicht?

    Die Drosselklappe im Ofenrohr ist keine Pflicht. Jedoch ermöglicht diese bei unzureichenden Einstellmöglichkeiten oder Falschluftquellen am Ofen wie beispielsweise defekte Türdichtungen eine zusätzliche Reduzierung der Zuluft. Dadurch kann eine feinere Regulierung erfolgen und eine möglichst effiziente Verbrennung erreicht werden.

  • Wie funktioniert ein Pelletofen?

    Die Pellets werden über eine Förderschnecke oder durch die Schwerkraft in eine Verbrennungsmulde befördert. Dort angekommen, werden sie durch einen heißen Draht entzündet. Den Flammen wird über ein leises Gebläse in jeder Brennphase die optimale Menge an Frischluft zugeführt. Dadurch erfolgt eine saubere Verbrennung und es fällt kaum Asche an. Der Reinigungsaufwand ist daher geringer als bei einem herkömmlichen Kaminofen.

 
Holzofenportal
Logo