
5 wichtige Tipps zu Kaminzubehör
Ein Holzfeuer in einer kalten Winternacht kann die Seele ebenso wärmen wie die Zehen. Aber um die Flamme richtig zu entfachen und Ihren Kamin zu pflegen, ist es wichtig, dass Sie Ihr Kaminzubehör kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Kaminwerkzeuge verwenden, vom Schürhaken bis zum Blasebalg, damit Sie jeden Abend am Feuer genießen können.
Eines für jeden Zweck: Wie man Kaminbesteck verwendet
Während Ihr Kaminbesteck auch eine schöne Dekoration für Ihren Kaminofen sein können, wurde jedes einzelne für einen bestimmten Zweck geschaffen. Wir beantworten die Frage, wofür dieses Kaminzubehör verwendet wird, damit das Anzünden des Feuers und die Pflege des Kamins schneller und einfacher vonstattengehen.
Kaminschürhaken
Wenn Sie sich fragen, welche Kaminwerkzeuge Sie brauchen, steht ein Schürhaken ganz oben auf der Liste. Der Kaminschürhaken ist ein feuerfester Eisenstab, mit dem brennende Holzscheite bewegt und ausgerichtet werden können. Das Ausrichten der Holzscheite erhöht die Sauerstoffzufuhr zum Feuer, damit es länger brennt, und ist ein notwendiger Teil der Feuerpflege. Der Schürhaken dient also dem wesentlichen Zweck, die Holzscheite zu bewegen, ohne sich zu verbrennen. Folgendes gilt es bei einem Kaminschürhaken besonders zu beachten:
- Ein längerer Schürhaken für größere Flammen
- Ein isolierter Griff für zusätzlichen Schutz vor Verbrennungen
Entsprechende Schürhaken finden Sie auch in unserem Holzofenportal – Kaminzubehör.
Spaten oder Schaufel
Wenn Sie wissen, wie man Kaminbesteck benutzt, müssen Sie auch wissen, wie Sie Ihren Spaten oder Ihre Schaufel richtig einsetzen. Mit diesem unverzichtbaren Werkzeug können Sie kleine Kohlen und Asche in der Feuerstelle bewegen und die Asche insgesamt entfernen. Das Entfernen von Asche und Kohlen ist auch wichtig, um die Sauerstoffzufuhr zur Flamme zu erhalten. Bei der Suche nach hochwertigem Kaminbesteck wie einer guten Schaufel empfehlen wir Ihnen folgende Tipps:
- Achten Sie auf eine längere Schaufel, damit Ihre Hände weiter von den Flammen entfernt sind.
- Suchen Sie einen Spaten mit einem dicken oder strukturierten Griff, damit Sie ihn besser kontrollieren können.
Zange
Zum besten Kaminzubehör gehört in der Regel auch die Zange. Ähnlich wie ein Schürhaken wird die Zange dazu verwendet, brennende Holzscheite zu bewegen. Sie ermöglicht es Ihnen jedoch, die Holzscheite aufzuheben und an einer neuen Stelle abzulegen. Wir empfehlen eine Zange, die stark genug ist, um auch große Holzscheite zu transportieren, sich aber leicht mit einer Hand bewegen lässt. Wenn Sie einen großen Kamin haben, empfehlen wir außerdem eine Zange, die lang genug ist, um Ihre Hände vor einer größeren Flamme zu schützen.
Besen oder Bürste
Wenn Sie wissen, wie Sie Kaminbesteck wie einen Besen oder eine Bürste verwenden, können Sie Ihren Kamin von Asche- und Holzablagerungen sauber halten. Nachdem die Asche mit einer Schaufel aus dem Kamin geschaufelt wurde, wird die Bürste normalerweise zum Fegen der Feuerstelle verwendet. Während kleinere, runde Bürsten leichter in Ecken und Ritzen gelangen, können größere Bürsten mehr Asche auffegen. Weitere Eigenschaften einer guten Kaminbürste sind:
- Ein voller, dicker Bürstenkopf
- Ein Bürstenkopf, der die gleiche Größe wie die Schaufel hat, sodass sie leicht zusammen verwendet werden können
- Ein langer Griff für eine einfache Handhabung
Faltenbalg
Wenn Sie darüber nachdenken, worauf Sie bei Kaminwerkzeugen achten sollten, schlagen wir vor, mit den wesentlichen Elementen zu beginnen. Ein Blasebalg ist zwar nicht unbedingt erforderlich, um ein Feuer zu entfachen und aufrechtzuerhalten, aber er kann die Arbeit sicherlich erleichtern. Ein Blasebalg liefert konzentrierte Luftstöße an bestimmte Teile des Feuers. Dies ist hilfreich, um ein schwelendes Feuer zu schüren oder ein neues Feuer zu entfachen.
Um einen Blasebalg zu bedienen, zieht man normalerweise die Griffe auseinander, um ihn mit Luft zu füllen. Wenn man die Griffe wieder zusammendrückt, wird die Luft durch die Düse in den Bereich der Flamme gedrückt, den man vergrößern möchte. Blasebälge gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Stilen und sind eine der Ideen für Kaminzubehör, die einen dekorativen Touch verleihen können.
Wir hoffen, dass unsere Tipps zu dem Kaminofenzubehör Ihnen dabei helfen, Ihren Holzofen zu pflegen und ein Feuer effizienter zu machen. Besuchen Sie doch unser Holzofenportal, dort finden Sie alles, was Sie für einen Kaminofen benötigen.